Direkt zum Hauptbereich

Zuismus

Zuismus (Zuism) ist eine isländische Bewegung, die als Glaubensgemeinschaft zur Ausübung der sumerischen Religion auftritt, damit jedoch ihren Protest gegen die isländische Form einer Kirchensteuer, das sogenannte sóknargjald, zum Ausdruck bringen möchte.
Die Zúistar bezeichnen sich als „Plattform für ihre Mitglieder, eine Religion der alten Sumerer zu praktizieren“, bekennen sich aber dabei dazu, dass das eigentliche Ziel ihrer Organisation die Abschaffung von Gesetzen sei, die religiösen Organisationen Privilegien finanzieller oder anderer Art zukommen lassen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zuismus

Am Anfang war der Glaube an alte sumerische Götter. Ihnen zu huldigen, hatten sich im kleinen Island über dreitausend Menschen zusammen gefunden - ungefähr ein Prozent der Inselbewohner. Ihrer religiösen Erweckung voraus ging eine landesweite Debatte über die dortige Kirchensteuer, das "Sóknargjald": Auf Island zieht der Staat Geld ein und weist es derjenigen weltanschaulichen Gruppierung zu, für die der zahlende Mitbürger registriert ist. Wer sich nirgends zugehörig fühlt, zahlt trotzdem. Das Geld geht dann an staatliche Einrichtungen. Es ist dies eine Regelung, die nicht nur religionsfreien Isländern aufstößt, sondern auch vielen Datenschützern, die jeden Glauben oder Nichtglauben als Privatsache behandelt sehen wollen.
Wie sie ihren Glauben lebten, darüber ist nie viel bekannt geworden. Einige Neu-Zuisten, so ist überliefert, bekundeten eines Tages überraschend Interesse an einem zuistischen Gottesdienst. Daraufhin hat man gemeinsam ein paar sumerische Gedichte gelesen.
https://hpd.de/artikel/ausgeglaubt-religion-kirchensteuerrueckzahlung-am-ende-14204

Insgesamt gibt es 45 registrierte Religionsgemeinschaften im Land, und jede einzelne erhält finanzielle Unterstützung durch die Regierung.
“Die Gemeinschaft der Zuisten möchte, dass religiöse Gemeinschaften rechtlich in die gleiche Kategorie fallen wie andere Organisationen. Wenn das Gesetz entsprechend geändert werden kann und die Regierungsunterstützung oder die Privilegien für religiöse Gemeinschaften wegfallen, dann ist unser Ziel erreicht,” sagt Arnór Bjarki. “Dann werden wir uns auflösen.”
http://icelandreview.com/de/news/2015/12/03/kontroverse-um-zuismus

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sinn und Funktion von Religion

"Die Wahrheit einer Religion liegt nicht da, wo sie die Gläubigen vermuten" (Emile Durkheim) Menschliche Konstrukte und/oder kirchliche Dogmen können uns angesichts der Sinnlosigkeit des Daseins helfen, die unendliche Komplexität der Welt auf ein menschlich handhabbares Maß zu reduzieren. (sinngemäß Niklas Luhmann) "Da sich alle Gläubigen in jeweils ihrem Glaube, in ihrer Religion wohl fühlen, gleich, welche spezifischen Merkmale diese Religion hat, muss es etwas anderes als dieses Merkmal sein, was sie zufrieden stellt" Es ist das genetisch verankerte Bedürfnis nach Sicherheit in jedem Menschen, das (auch) durch Religion befriedigt wird. (Dieter Brandt) -------- Definitionsversuche des Begriffes "Religion" - Der substanzialistische Religionsbegriff bezieht sich auf inhaltliche Merkmale von Religion, da die Definition vom Wesen der Religion abgeleitet wird und die wesentlichen Merkmale von Religion charakterisiert werden sollen. Er begreift Reli...

Islam - Rechtsschulen und theologische Strömungen

Sunniten, Shiiten ... Wahhabiten, Sufis ... Athariyya, Mutazilla ... Hurufiyya ... was ist das? Rechtsschulen (Madhahib) des sunnitisch en Islams: ... - Hanafiten i.d.R. theologische Strömung Maturidiyya - Schafiiten i.d.R. theologische Strömung Ascharyya - Hanbaliten (Wahhabiten) i.d.R. theologische Strömung Athari - Malikiten - Zahiriya, nicht mehr praktiziert, Tendenz: Wahabiya oder Salafiya Rechtsschulen des schiitisch en Islams: - Dschafariya ( Imamiten oder Zwölferschiiten) - Zaiditen (u.a. Fünfer-Schiiten) i.d.R. theologische Strömung Mutazila - Ismailitisch (Fatimiden) Rechtsschule der Charidschiten - Ibaditen (weder sunnitisch noch schiitisch) ----------------------------------------------- theologische Strömungen: 1. Die Aschariyya ist eine Schule der sunnitisch-islamischen Theologie, die auf den basrischen Gelehrten Abu l-Hasan al-Asch´ari+ (ca. 874-936) zurückgeführt wird. Die Aschariyya wird in den ascharitischen Quellen meist als ein Mittelweg zwi...

christliche Foltermethoden

Der Befragungsstuhl ... war in vielen Varianten im Einsatz. Die klassische Variante ist der gespickte Stuhl. Bei diesem befinden sich sowohl auf Sitz, Lehne, Bein -und Armbereich Dornen, die sich mit Verschärfung der Folter in das Opfer bohrten. Sehr beliebt war auch die Kombination des Stuhls mit Feuer. Bei dieser Variante wurde ein Stuhl aus Metall verwendet und vor oder unter dem Stuhl ein Feuer entfacht. Geigen Die Wasserfolter Da gab es z. B. die Wasserfolter: Der Körper des Angeklagten wurde auf einer schräg liegenden Tischplatte festgebunden oder an straff gezogenen Seilen frei in der Luft schwebend nur von einem Schemel in der Körpermitte gestützt. Dann musste das Opfer Unmengen von Flüssigkeit schlucken: 6 Liter bei der kleinen, 12 bei der großen Wasserfolter. Wer die Zähne zusammen presste, dessen Mund wurde vom Henker mit einer eisernen Zange aufgerissen. Der goss dann weiteres Wasser aus einer Literkanne in den Mund des Gequälten. Viele der Opfer erstickten daran, oder si...